|
||||||||||||||||||||||||||||||
LF1 und LF 5 | Lesen sie hierzu auch unseren Ölratgeber Gewöhnlich erfolgt der Ölwechsel in festen Wartungsintervallen wie z.B. nach 15.000 km oder spätestens nach einem Jahr. Viele Autohersteller bieten aber seit einigen Jahren ihren Kunden die Möglichkeit an, den Ölwechsel-Service flexibel zu handhaben. Wie funktionieren eigentlich diese flexiblen Service Intervalle? Kfztech.de erläutert dies am Beispiel VW und Audi. Andere Hersteller haben vergleichbare ähnliche Systeme.
Wartungsintervall-Verlängerung (WIV)Seit dem Modelljahr 2000 setzen Audi und Volkswagen die Wartungsintervall-Verlängerung (WIV) ein, was im Prinzip einem Long Life Service entspricht. Die möglichen längeren Service-Intervalle ergeben sich aus den individuellen Einsatzbedingungen des Fahrzeuges sowie aus dem persönlichen Fahrstil. Je nach Modell- und Motorvariante sind hier Serviceintervalle von bis zu 2 Jahren oder maximal 30.000 km bei Benzinmotoren und 50.000 km bei bestimmten Dieselmotoren möglich (s. Tabelle 1). Tabelle 1 Früheste und späteste Fahrstrecke und Zeit, die man bei flexiblen Service Intervallen bei Audi und VW zurücklegen kann.
Durch längere Service-Intervalle wird der Motorölbedarf, der über die Gesamtlaufzeit des Fahrzeuges anfällt, durch die Anzahl der reduzierten Ölwechsel deutlich vermindert. Somit fällt weniger Altöl zur Entsorgung an, unsere Umwelt wird entlastet. Außerdem werden die Betriebskosten verringert. Zwar ist das Öl signifikant teurer, aber durch weniger Ölwechsel werden insgesamt die Kosten geringer. Durch die Verwendung von LongLife Ölen, die gleichzeitig auch Leichtlauföle sind, verringert sich auch der Kraftstoffverbrauch, was sich ebenfalls positiv auf Geldbeutel und Umwelt auswirkt. Die WIV ist dabei eine Weiterentwicklung der bereits vorher vorhandenen flexiblen Service-Intervall-Anzeige (SIA). Die Anzeige im Schalttafeleinsatz erinnert bzw. warnt bei minimalem Ölstand, bei minimaler Bremsbelagstärke und zeigt die Restfahrstrecke bis zum fälligen Service. Wartungsintervall und FahrweiseFalls der Kunde den flexiblen Ölwechsel-Service nicht wünscht oder die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt werden, kommt der feste Service zur Anwendung. Nach jeweils zwölf Monaten beziehungsweise 15.000 Kilometern erinnert Sie dann die Service-Intervall-Anzeige an den Termin. Beim flexiblen Ölwechsel-Service (WIV) hingegen wird der persönlichen Fahrstil und die individuellen Einsatzbedingungen des Autos berücksichtigt. Es wird im Grunde genommen ein Fahrprofil ermittelt und der nächste Ölwechsel errechnet. Der Kunde wird dann rechtzeitig über die Service-Intervall-Anzeige im Fahrzeug erinnert und zum Ölwechsel aufgefordert, spätestens jedoch nach 24 Monaten.
Die Service Intervallanzeige verrät wann der nächste Ölwechsel ällig ist - Bild Audi Die Wartungsintervall-Verlängerung ermöglicht wie erwähnt extrem lange Service-Intervalle. Die möglichen Fristen werden jedoch nicht unbedingt erreicht. Dies hängt insbesondere vom Einsatz des Autos ab.
Fahrprofile rot: Wenigfahrer (kalter Motor), blau: Normalfahrer, hellgrün: Vielfahrer, dunkelgrün: ökonomischer Vielfahrer, schwarz: maximaler Kraftstoffverbrauch - Bild: VW Audi SSP 224 Ein maximales Wartungsintervall von 30.000 km oder 2 Jahren bei Benzinmotoren bzw. 50.000 km und 2 Jahren bei Dieselmotoren kann nur mit ökonomischer Fahrweise und gleichzeitig überwiegendem Langstreckenbetrieb erreicht werden. Ist der Autofahrer hingegen extrem unwirtschaftlich unterwegs, also mit vielen Kurzstreckenfahrten, so ist das kürzeste Wartungsintervall 15.000 km oder 1 Jahr so wie es auch ohne die WIV üblich ist. Das richtige Öl muss schon seinDie WIV ist nur mit Motorölen nach bestimmten VW-Normen möglich. Wünscht der Kunde den flexiblen Service nicht, muss der Schalttafeleinsatz entsprechend programmiert werden. Dann sind nur feste Service-Intervalle von 15.000 km oder jährlich möglich und es werden Öle nach anderen VW-Normen verwendet. Wenn Sie wissen wollen, welches Motoröl genau richtig für ihr Autos ist und welche Sorte die beste, dann lohnt sich schon ein Blick auf motoroel-test.com, damit auch ja kein falsches Öl eingefüllt wird. Tabelle 2 Vorgeschriebene LongLife Öle nach VW Norm
Wie erkennt man, ob ein VW oder Audi für WIV geeignet ist?Fahrzeuge mit WIV sind an der Warnleuchte für den Bremsverschleiß, der wartungsfreien Blei-Kalzium-Batterie mit optischer Statusanzeige sowie der PR-Nummer QG1 (7GG mit DPF) erkennbar. Die PR-Nummer findet man auf dem Fahrzeugdatenträger im Kofferraum oder ist an den am Service Aufkleber vermerkten Daten zu erkennen. Der Aufkleber befindet sich am Türholm. Ermittlung der Service-IntervalleBei jeder „Zündung EIN-Phase“ wird die jeweils in 3 sec zurückgelegte Fahrstrecke mit dem während der gleichen Zeit summierten verbrauchten Kraftstoff und dem dabei durchlaufenen Temperaturprofil bewertet. Bei Dieselmotoren wird die Rußbelastung zusätzlich bewertet (s. Grafik).
Bewertung des Ölstandes und der ÖlqualitätDie wichtigsten Eingangsgrößen sind der Ölstand, die Temperatur des Öls und die Ölqualität. Diese werden durch einen speziellen Ölsensor (G266) ermittelt und an die Flexible Serviceintervallanzeige (SIA) zur Berechnung der Ölqualität übermittelt. Bei den Dieselmotoren wird die im Versuch ermittelte und in einem Kennfeld gespeicherte durchschnittliche Ablagerung von Rußpartikeln im Motoröl mit in die Berechnung der Ölqualität einbezogen. Der Ölsensor ist grundsätzlich ein thermischer Ölniveaugeber. Während der Fahrt wird dabei ständig die Öltemperatur gemessen und der Motorölstand berechnet. Beide Werte werden über ein gemeinsames pulsweitenmoduliertes Signal an den Schalttafeleinsatz weitergeleitet. Bei zu niedrigem Ölstand wird die Kontrollampe für Öldruck angesteuert, die gelb leuchtet.
Der Ölsensor G266 misst die Öltemperatur und errechnet das Ölniveau - Bild VW Audi SSP 224 FazitDurch die verlängerten Service Intervalle kommt der Autofahrer nun seltener in die Werkstatt. Dies erfreut natürlich den Kunden, da er dafür weniger Zeit und Geld investieren muss. Trotz Mehrkosten durch das teurere Longlife Öl werden diese durch die selteneren Ölwechsel wieder amortisiert. Dies funktioniert aber nur, wenn man nicht allzu viele Kurzstrcken fährt. Hier empfiehlt kfztech.de ein Rücksetzen auf ein festes Intervall.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|